Letalfaktoren

Letalfaktoren
Letalfaktoren,
 
durch Mutation (Letalmutation) veränderte Gene oder Chromosomen, die den Tod eines Individuums vor Erreichen des fortpflanzungsfähigen Stadiums bewirken. Sie lassen sich nach verschiedenen Gesichtspunkten einteilen: nach dem Grad der Penetranz in Letalfaktoren, die immer oder nur teilweise (Subletalfaktoren) zum Tod des Individuums führen; nach der Wirkungsphase in Letalfaktoren, die bei Keimzellen, im embryonalen, postembryonalen oder juvenilen Entwicklungsstadium zum Tod führen; nach der chromosomalen Lokalisation in autosomale oder geschlechtsgekoppelte Letalfaktoren; nach dem Vererbungsmodus in dominante und rezessive Letalfaktoren. Rezessive Letalfaktoren stellen im heterozygoten Zustand eine genetische Last dar, die nach wiederholten Inzuchtkreuzungen durch Homozygotie zum Tod vor der Geschlechtsreife führen kann.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Letalfaktor — Als Letalfaktor oder Letalfehler bezeichnet man ein Allel eines Genes, das in homozygoter Form tödlich wirkt. Das Allel kann dabei in seiner heterozygoten Form züchterisch erwünschte Auswirkungen auf den Phänotyp haben (z. B.… …   Deutsch Wikipedia

  • Letalfehler — Als Letalfaktor oder Letalfehler bezeichnet man ein Allel eines Genes, das in homozygoter Form tödlich wirkt. Das Allel kann dabei in seiner heterozygoten Form züchterisch erwünschte Auswirkungen auf den Phänotyp haben (z. B. Schwanzlosigkeit bei …   Deutsch Wikipedia

  • Lethalfehler — Als Letalfaktor oder Letalfehler bezeichnet man ein Allel eines Genes, das in homozygoter Form tödlich wirkt. Das Allel kann dabei in seiner heterozygoten Form züchterisch erwünschte Auswirkungen auf den Phänotyp haben (z. B. Schwanzlosigkeit bei …   Deutsch Wikipedia

  • Semiletalfaktor — Als Letalfaktor oder Letalfehler bezeichnet man ein Allel eines Genes, das in homozygoter Form tödlich wirkt. Das Allel kann dabei in seiner heterozygoten Form züchterisch erwünschte Auswirkungen auf den Phänotyp haben (z. B. Schwanzlosigkeit bei …   Deutsch Wikipedia

  • Semiletalfehler — Als Letalfaktor oder Letalfehler bezeichnet man ein Allel eines Genes, das in homozygoter Form tödlich wirkt. Das Allel kann dabei in seiner heterozygoten Form züchterisch erwünschte Auswirkungen auf den Phänotyp haben (z. B. Schwanzlosigkeit bei …   Deutsch Wikipedia

  • Semilethalfehler — Als Letalfaktor oder Letalfehler bezeichnet man ein Allel eines Genes, das in homozygoter Form tödlich wirkt. Das Allel kann dabei in seiner heterozygoten Form züchterisch erwünschte Auswirkungen auf den Phänotyp haben (z. B. Schwanzlosigkeit bei …   Deutsch Wikipedia

  • Erbgang (Biologie) — Der Erbgang ist die Bezeichnung eines anhand des Stammbaums nachzuvollziehenden Vererbungsvorgangs einer genetischen Eigenschaft. Von Interesse sind dabei vor allem Erbkrankheiten, aber grundsätzlich ist der Begriff auf alle genetisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Haushund — Der Langhaarcollie ist eine bekannte Hunderasse. Systematik Überfamilie: Hundeartige (Canoidea) Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Vitalitätsprobe — Die Vitalitätsprüfung (von lateinisch vita „Leben“) betrifft Methoden zur Feststellung der Lebenskraft von Lebewesen Untersucht werden: die Fitness und Letalfaktoren von Modellorganismen in der Forschung die Keimfähigkeit und Triebkraft von… …   Deutsch Wikipedia

  • Vitalitätsprüfung — Die Vitalitätsprüfung (von lateinisch vita „Leben“) betrifft Methoden zur Feststellung der Lebenskraft von Lebewesen Untersucht werden: die Fitness und Letalfaktoren von Modellorganismen in der Forschung die Keimfähigkeit und Triebkraft von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”